Bergtouren 2023

Grasleitenkopf, Donnerstag 24.08.23

Vom PP Hohenburgstraße/Mühlbach (€ 2,-, 710m) Richtung S dem Wanderweg 621 durch Mühlbach hindurch bald Richtung SO folgend gemächlich zum Waldrand hinauf. Wo auf 790m der Weg nach rechts abknickt, weglos 50m Richtung N auf einen vom Tal heraufziehenden Forstweg gewechselt. Diesen zügig hinauf bis nach einem Durchschlupf (930m) eine kleine Lichtung erreicht ist. Auf dem Pfad Richtung SO den Waldrand entlang, im Wald dann bald meist steil hinauf. Je weiter man nach oben kommt, desto mehr verjüngt sich der anfangs breite Rücken zu einem Grat. Auf 1260m lichtet sich der Wald und der schmale Grat des Grasleitenstein (1268m) mit Gipfelkreuz und schöner Aussicht ist erreicht. Unterhalb im Südhang liegt die namengebende Grasleiten (1206m).
Dem Gratrücken folgend weiter hinauf zum Grasleitenkopf (1433m) mit Minigipfelkreuz. Von dort in wenigen Minuten hinab zur Lenggrieser Hütte (1336m). Südlich der Hütte auf dem Grasleitensteig (621) Richtung W ins Tal zurück zum Ausgangspunkt.

9,9km – 750Hm – 33°C

Mühlbach Grasleitenstein Aussicht Lenggrieser Hütte

Bodenschneid, Mittwoch 06.09.23

Vom PP am Kurvenlift (€ 5,- (EC-Karte), 1110m) Richtung W auf der Straße zur Unteren Firstalm (1318m). Weiter Richtung NO auf dem Wanderweg 637a zur Oberen Firstalm (1369m). Von hier auf dem Pfad 627 zum Bodenschneid anfangs Richtung N, bald Richtung W aufwärts. Der Abzweig Sommerweg Bodenschneidhaus auf 1440m bleibt rechts liegen. In einigen Serpentinen geht es Richtung SW zügig hinauf zum SO-Grat (1650m) des Bodenschneid. Dort rechts Richtung NW unschwierig zum kleinen Gipfelaufbau des Bodenschneid mit Gipfelkreuz (1668m).
Vom Gipfelkreuz auf dem Pfad 634 wieder zurück stets Richtung SO südlich unter dem Ostgipfel (1653m) vorbei zum Suttenstein (1390m) hinab. Von dort auf dem Wirtschaftsweg Richtung NO zur Unteren Firstalm. Auf der Straße Richtung O ins Tal zurück zum Ausgangspunkt.

7,9km – 560Hm – 23°C

Kurvenlift Obere Firstalm Brecherspitz und Rotwand Bodenschneid Wallberg Bodenschneid Ostgipfel (1653m)

Hirschhörnlkopf, Montag 11.09.23

Vom PP (€ 5,- (EC-Karte)) an der Kirche in Jachenau (780m) dem Wegweiser Hirschhörnlkopf Weg 15 folgend auf der Forststrasse eben Richtung NW. Nach 1200m an der Gabelung (820m) den rechten Abzweig entlang hinauf. Am Ende des Fahrwegs (975m) zweigt ein Steig rechts ab. Auf diesem geht es Richtung N in Serpentinen zügig empor bis auf 1350m der weite Grasrücken des Bärenhaupts erreicht ist. Hier wendet sich der Pfad Richtung WNW und bald ist der Zwiehof der Bärenhauptalm (1404m, auch Pfundalm) aus Almhütte und Stadel mit einem schönen Bankerl erreicht. Wenn man genug von der Aussicht eingesogen hat, weiter zum Gipfelkreuz des Hirschhörnlkopf (1515m) mit ebenfalls toller Aussicht hinauf.
Auf dem Rückweg Richtung OSO biegt an einem Wasserbehälter (1410m, ehem. Widderanlage) eine unscheinbare Pfadspur rechts ab, die nach wenigen Metern auf einen Pfad stößt, auf dem man rechts Richtung W dem Verlauf der Steigleitung der Widderanlage folgend den Südhang mäßig abfallend quert. Auf etwa der halben Strecke passiert der Pfad den ehem. hydraulischen Widder. Nach 2,3km wird die Kotalm (1140m) erreicht. Von hier trottet man knapp 600m auf der Forststrasse Richtung SO talauswärts, ehe es am Wegweiser (1090m) links auf den Waldweg nach Jachenau geht. Anfangs quert der Waldweg mehrfach die Kleine Laine, ehe er ihr als Karrenweg links oberhalb folgt. Auf einer Lichtung (930m) stößt der Weg auf die Forststrasse, auf dieser 2,5km Richtung SO talauswärts am vom Herweg bekannten Abzweig vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

12,2km – 780Hm – 28°C

Bärenhauptalm Bärenhauptalm Walchensee Bärenhaupt

Es waren 2.090Hm 😀

Servus, Klaus